Wippe und Hebel

Kraftaufbau mit Hebelwirkung

INFOS ZUR KURSEINHEIT

“Wippe und Hebel” ist der fünfzehnte Impuls des Sensibilitätstrainings “intendons® in ten minutes”. In dieser Einheit üben wir ein Spürbild, mit dem du das Gewebes an beliebigen Körperstellen nach dem Hebelprinzip an- und entspannen kannst. Wie bei allen intendons®-Spürbildern gilt: Wenn dich der Impuls nicht anspricht, wähle einen anderen. 
 
Im ersten Schritt befassen wir uns mit der für das Spürbild grundlegenden Bewegung. Sobald du die Bewegungsqualität erspürt hast und es an ausgewählten Körperstellen umsetzen kannst, lernst du die Haltestrukturen im ganzen Fasziennetz damit anzusprechen.
 
 
Photo by Mia Bruning on Unsplash

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

“Wippe und Hebel” ist eine gute Übung, um zu erspüren, wie dir die Faszien Halt geben und damit die Voraussetzungen für Kraftaufbau schaffen.
Du kannst die innere Übung sehr gut mit äusserem Training verbinden, indem du Hebel oder Wippe an den Gelenken platzierst, mit denen du trainieren möchtest.
 
“Wippe und Hebel” eignet sich auch zur Selbsthilfe bei Spannungszuständen, Stress und Schmerz.
Dazu richte deine Aufmerksamkeit vor allem auf die Entspannungsphase.
 
Du kannst die Übung einfach in deinen Alltag integrieren. Nimm dir z.B. vor auf den Tag verteilt, die Übung 5 mal in einem Körperbereich jeweils 5 mal durchzuführen.
Das entspricht einer Übungszeit von einer Minute am Tag.
Wenn du Yoga, Qigong oder eine Form der Energiearbeit praktizierst. hilft dir das Spürbild dabei, die Konzentration von Energie in einem bestimmten Körperbereich zu üben.
 
Noch besser:
Du nutzt die Übung, um über den Tag verteilt mindestens fünfmal alle Hebel in Bewegung zu setzen, die dir gerade in den Spürsinn kommen.
Wippschaukel
Photo by Markus Winkler on Unsplash
intendons® in 10 minutes
intendons® in 10 minutes
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®