“Runter kommen ohne Stress” macht erst einmal ziemlich müde. Nicht, weil die Übung anstrengend ist, sondern weil du dein Müdigkeit und Erschöpfung besser spürst.
Ähnlich wie bei einer Massage oder Meditation, bei der man gegen den eigenen Willen einschläft, weil der Körper sofort die Möglichkeit zur Regeneration ergreift.
“Runter kommen ohne Stress” wirkt gegen die Erschöpfung, indem die Übung im ganzen Körper Räume dafür schafft.. So als würdest du am Abend. deine einzelnen Körperteile liebevoll in die Kissen sinken lassen.
Wenn du dir diese Erholungsräume schaffst, wirst du dich danach erfrischter fühlen und mehr Lebensenergie spüren.
Du kannst die Übung einfach in deinen Alltag integrieren. Nimm dir z.B. vor auf den Tag verteilt, die Übung 5 mal ein Körperteil in eine tiefe Entspannung sinken zu lassen
Das entspricht einer Übungszeit von fünf Minuten am Tag.
Wenn du Yoga, Qigong oder eine Form der Energiearbeit praktizierst, kannst du mit der Übung dich in Selbstversenkung üben.
Noch besser:
Du nutzt die Übung, um über den Tag verteilt mindestens fünfmal einen Zustand zu kommen, in dem du das Gefühl hast ganz tief mit dir verbunden zu sein. Auch wenn der Moment auch nur ganz kurz dauert.