“Der Klang der Faszien” ist mehr als eine Vorstellungsübung. Die Achtsamkeit auf den Fingerkuppen macht deren Verbindung mit den Bauchfaszien deutlich. Die Gewebespannung im Bauch verändert sich ganz nach deiner Spiellaune. Zusätzlich wird das akustische Gedächtnis angesprochen. Das hilft dir, nach innen zu hören.
Je nach Rhythmus gleicht die Wirkung eher der einer belebenden Massage oder der einer Meditation oder der von beidem.
“Der Klang der Faszien” ist ein spielerisches Spürbild, das sich auf die Stimmung, in der du dich befindest, einschwingt. Du kommst schnell in einen Dialog mit dir selbst. Schwingung, Resonanz und Tastsinn machen dir ständig neue Angebote, andere Stimmungen auszuprobieren.
Du kannst die Übung einfach in deinen Alltag integrieren. Nimm dir z.B. vor auf den Tag verteilt, die Übung 5 mal eine kleine innere Melodie zu spielen.
Das entspricht einer Übungszeit von 3 Minuten am Tag.
Wenn du Yoga, Qigong oder eine Form der Energiearbeit praktizierst, ist es sehr interessant, die Saiten entlang der mittleren Kanäle zu platzieren.
Noch besser:
Du nutzt die Übung, um über den Tag verteilt 5 mal, um das Gefühl von Resonanz zu erzeugen.
Meist reicht es aus eine Saite entschlossen anzuschlagen und sie im ganzen Körper nachklingen zu lassen.