Essentials – Fingerkuppen-Yoga 3

Keim der Bewegung – Herz der Bewegung – Essenz der Bewegung

Fingerkuppen-Yoga 3

Das Kamerabild erscheint erst ab Minute 13.
Die Übungen werden danach wiederholt.

INFOS ZUR KURSEINHEIT

Fingerkuppen-Yoga 3

Äussere Bewegung

In der achten Kurseinheit der Essentials geht es um eine innere Erfahrung, der insbesondere im Yoga eine prominente Rolle zugewiesen wird und die speziell im Kundalini-Yoga gepflegt wird.
Ein innerer Energiestrom, der in Wellen oder Spiralen durch den Körper fließt, äussert sich dabei im Aussen als Schwanken, Zittern, in Körperwellen bis hin zu ekstatischen Trancezuständen. Wir nähern uns der Kundalini-Erfahrung über das Spiel in den Fingergrundgelenken und üben zunächst das Lösen der Gelenke.
 

Innere Bewegung

Wir kommen über das konkrete Öffnen und Schließen der Gelenke ganz zu einem Wechsel zwischen „offen“ und „geschlossen“ bzw. Yin und Yang. Für diesen Wechsel schwingt unser Fasziennetz zwischen unterschiedlichen Zuständen und nimmt dabei auch die Wirbel mit. Wir üben, einen oder mehrere Wirbel schwingen zu lassen. Gleichzeitig sensibilisieren wir uns für das Schwingen des Beckenbodens und des Zwerchfells. Sobald die Drüsen mit ins Spiel kommen, machen wir eine energetische Erfahrung.
Kundalini-Würfeln
Kundalini-Würfeln

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

Keim der Bewegung

Die spielerischen Aufwärm- und Lockerungsübungen zielen auf die Durchlässigkeit des gesamten Fasziennetzes. Wenn wir spüren, dass die Spannung in unseren Handgelenken und die Körperspannung insgesamt zusammenhängen, können wir nach Möglichkeiten suchen, wie wir auf beide gleichzeitig wirken können. Die Suche nach dem Keim der Bewegung lässt uns immer weitere Verbindungen im Körper spüren.
 

Herz der Bewegung

Was geschieht, wenn sich die innere Bewegung verselbständigt? Wie unser Herz eine eigene Intelligenz besitzt und ganz ohne unser Zutun seinen Rhythmus findet, können wir auch die inneren Umschaltbewegungen ihrer Selbstregulation überlassen. In den traditionellen Systemen finden wir zahlreiche Hinweise auf Gefahren, die mit der Kundalini-Praxis verbunden sein können. Die Fingerkuppen dienen in diesem Falle nicht nur als Einstieg, sondern auch als Ausstieg. Über die Fingerkuppen können wir jederzeit die Regulation wieder in die eigenen Hände nehmen.
 

Essenz der Bewegung

Die Kundalini-Energie wird im Yoga mit der Lebenskraft gleichgesetzt. Sie gilt als Quelle der spirituellen Entwicklung und ist damit ein wichtiger Baustein des Weltbildes.
Gleichzeitig schieben sich, je mehr wir davon wissen, die Interpretation und die damit verbundenen Erwartungen über unser unmittelbares körperliches Erleben. Die Essenz der Bewegung ist individuell. Sie ist nicht mehr als ein Unterschied, der einen Unterschied ausmacht.
 
FingerkuppenYoga
FingerkuppenYoga
Lösung
Lösung
Kundalini: Wikipedia
Kundalini: Wikipedia
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®