Drei Punkte für das Fasziennetz

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

INFOS ZUR KURSEINHEIT

“Drei Punkte für das Faziennetz” ist die fünfunddreißigste Übung des Sensibilitätstrainings “intendons® in ten minutes”. Ausgangspunkt ist ein Ablauf, den du einige Male gesehen haben dürftest: Ein Ball fällt in einen Korb. Drei Punkte. Es erfordert einen kleinen Perspektivwechsel und daraus entsteht eine sehr interessante Aufgabe für das Fasziennetz.
 
Um in das Spiel einzusteigen, übst du zunächst eine einfach äussere Bewegung. Sobald du die Bewegungsqualität erspürt hast, kann es schon im ganzen Körper los gehen.
Du erlebst, wie das Fasziennetz von einer Seite zur anderen schwingt, von hinten nach vorne, und von oben nach unten. Daneben gibt es auch viele Möglichkeiten der Verfeinerung, so dass fast minimale Umschwünge im Gewebe anstossen kannst.
Photo by Danny Lines on Unsplash

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

“Drei Punkte für das Faziennetz” ist ein gutes Spürbild, um die Flexibiltät des Fasziennetzes kennenzulernen. Es nimmt alle Spielangebote gerne an und weiß fast auf jede Bewegungsanfordung eine Antwort.
Auch bei diesem Spürbild erzielst du durch Verlangsamung die Wirkung einer Massage oder einer Meditation oder von beidem gleichzeitig.
 
“Drei Punkte für das Faziennetz” öffnet das Spielfeld der inneren Bewegung.
Du kannst die Übung einfach in deinen Alltag integrieren. Nimm dir z.B. vor auf den Tag verteilt, die Übung 5 mal 15 Punkte zu erzielen.
 
Das entspricht einer Übungszeit von einer Minute am Tag.
Wenn du Yoga, Qigong oder eine Form der Energiearbeit praktizierst, kannst du mit dem Spürbild den Umschwung von Energie üben.
 
Noch besser:
Du nutzt die Übung, um über den Tag verteilt mindestens fünfmal, um genau zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein, so dass die Punkte an dich gehen.
intendons® in 10 minutes
intendons® in 10 minutes
Photo by Aline de Nadai on Unsplash
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®