VOLLKOMMEN ∞ nutzlos – 4

Keim der Bewegung – Herz der Bewegung – Essenz der Bewegung

VOLLKOMMEN ∞ nutzlos – 4

INFOS ZUR KURSEINHEIT

VOLLKOMMEN ∞ nutzlos – 4

 

Äussere Bewegung

Wir denken bei äusseren Bewegungen meist an Bewegungen der Fortbewegung, der Haltungsveränderung oder Bewegungen, mit denen wir etwas in der Welt bewegen.  Daneben verfügen wir jedoch über ein ganzes Arsenal von Bewegungen, die unseren Gefühlszustand ausdrücken, unsere Worte und Gedanken begleiten. Darunter fallen die nonverbale Kommunikation, Mimik, Gestik. Die meisten dieser Ausdrucksbewegungen sind unwillkürlich.  Sie bieten uns ein großes Feld für innere Erkundungen. In der vorletzten vollkommenen und nutzlosen Kurseinheit finden wir einmal mehr einen theaterpädagogischen Einstieg in die innere Bewegung. Wir skalieren Empfindungswörter (Interjektionen) äusserlich und innerlich. Danach erweitern wir das Feld der gefühlten Bewegung um Begriffe, die eine ganz bestimmte, zu erfühlende Bewegungsqualität beinhalten. Schließlich lüften wir das Geheimnis der ersten erfolgreichen Computerspiele wie Tetris.
 

Innere Bewegung

Gestische Bewegungen sind unmittelbar mit inneren Regungen verbunden. Wir können sie im Aussen wie im Innen kleiner oder größer werden lassen. Es kann fast nicht gelingen, sie aussen zu verstärken und gleichzeitig sie innen zu mindern. Über solche Übungen gelangen wir in die Welt der inneren gestischen Bewegungen. Wir lernen verschiedenste Bewegungsqualitäten kennen und spielen mit ihnen. Dabei können wir auch einige Erfahrungen in Bezug auf unseren Gefühlshaushalt machen.
 
Traum von der träumenden Biene
Traum von der träumenden Biene

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

Keim der Bewegung

Die Gefühlsregung bringt die gestische Bewegung hervor. Die gestische Bewegung befördert aber auch die Entfaltung, Abstimmung, Anpassung und Verwandlung der Regung. Die Geste keimt in uns mit den ersten Anzeichen des Gefühls. Die Geste verleiht ihm Ausdruck. Kein Ausdruck ohne Eindruck. Unsere inneren Regungen entspringen nicht aus dem Nichts.
 

Herz der Bewegung

Ist es nicht erstaunlich, wie schnell wir von einer gestischen Bewegung zur anderen wechseln können. Wir können quasi auf- und abspringen, wie auf einen langsam vorbeifahrenden Zug, dort das Tempo steigern, wieder verlangsamen und dann auf den nächsten Zug wechseln. Der fährt dann in eine komplett andere Richtung. Je schneller der Zug fährt, desto schwieriger können wir auf- und abspringen und den Zug wechseln. Das Herz der gestischen Bewegung ist das, was uns durch sie hindurch trägt. Manchmal gleicht es auch eher einem Gabelstabler als einem Zug.
 

Essenz der Bewegung

Wir sind Gefühlsmonster, manchmal nette, manchmal weniger nette. Die Bandbreite unsere Ausdrucks- und Eindrucksmöglichkeiten ist enorm. Wir können selbst innerhalb einer Ausdrucksbewegung unendliche Varianten umsetzen. Die Essenz der Bewegung ist unsere Beweglichkeit.
 
Interjektionen
Interjektionen
Worte, die bewegen
Worte, die bewegen
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®