Keim der Bewegung
Die Gefühlsregung bringt die gestische Bewegung hervor. Die gestische Bewegung befördert aber auch die Entfaltung, Abstimmung, Anpassung und Verwandlung der Regung. Die Geste keimt in uns mit den ersten Anzeichen des Gefühls. Die Geste verleiht ihm Ausdruck. Kein Ausdruck ohne Eindruck. Unsere inneren Regungen entspringen nicht aus dem Nichts.
Herz der Bewegung
Ist es nicht erstaunlich, wie schnell wir von einer gestischen Bewegung zur anderen wechseln können. Wir können quasi auf- und abspringen, wie auf einen langsam vorbeifahrenden Zug, dort das Tempo steigern, wieder verlangsamen und dann auf den nächsten Zug wechseln. Der fährt dann in eine komplett andere Richtung. Je schneller der Zug fährt, desto schwieriger können wir auf- und abspringen und den Zug wechseln. Das Herz der gestischen Bewegung ist das, was uns durch sie hindurch trägt. Manchmal gleicht es auch eher einem Gabelstabler als einem Zug.
Essenz der Bewegung
Wir sind Gefühlsmonster, manchmal nette, manchmal weniger nette. Die Bandbreite unsere Ausdrucks- und Eindrucksmöglichkeiten ist enorm. Wir können selbst innerhalb einer Ausdrucksbewegung unendliche Varianten umsetzen. Die Essenz der Bewegung ist unsere Beweglichkeit.