Sehkraft 2

Keim der Bewegung – Herz der Bewegung – Essenz der Bewegung

Sehkraft – 2

INFOS ZUR KURSEINHEIT

Sehkraft – 2

 

Äussere Bewegung

In der zweiten Einheit zur Sehkraft verdeutlichen wir die Unterschiede zwischen Augentraining mit äusseren Bewegungen und den inneren Übungen zur Sensibilisierung der Augen. Zunächst erfahren wir an einigen Beispielen wie unser Sehsinn an unserem Erleben teilhat und teilnimmt.
 

Innere Bewegung

Wir spüren die Gleichzeitigkeit des Umschaltens im Fasziennetz, in den Augen und im Nervensystem. Wir üben, die Augen  von hinten und von innen zu bewegen. Wir nehmen die Augen quasi in unsere Hand und entlasten sie damit von ihren Aufgaben. Wir erkunden das Schweifen und das Schlendern des Blicks. Die Wirkung ist ähnlich dem Wechsel im Gehen vom Eilen zum Flanieren, vom Erledigen zum Betrachten, vom Zielstrebigen zum Tänzerischen.
 
Augentraining
Augentraining

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

Keim der Bewegung

Nicht umsonst benutzen wir das Wort „Perspektive“ vor allem im Hinblick auf unser Denken. Wer es vermag den Blickwinkel zu ändern, kann auch leichter seinen Standpunkt, seine Meinung und seine Haltung ändern. Ein starrer Blick geht einher mit einem starren Sinn, der sich der „Einsicht“ verweigert. Im Keim der Bewegung steckt die Erlaubnis zum Perspektivwechsel und zur Einsicht.
 

Herz der Bewegung

Eine harte Sichtweise und eine hartes oder kaltes Herz werden auch umgangssprachlich in Verbindung gebracht. Der harte Blick blendet die Gefühle aus,  Starrsinn verhindert liebevolle Zuwendung und führt stattdessen in die Obsession. Mit den Augen können wir auch unser Herz erweichen. Mit den Augen geht auch unser Herz spazieren.
 

Essenz der Bewegung

Mit den Spürbildern entwickeln wir einen anderen Blick auf unseren Blick. Wir nehmen die Augen aus der Perspektive des Fasziennetzes wahr. Wir schaffen einen Raum, in dem ein Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Sinneskanälen möglich wird. Wenn wir von den Augen absehen, gewinnt unser Sinn fürs Ganze. Dies erinnert uns an die zunächst paradox erscheinende „Absicht zur Absichtslosigkeit“, von der besonders in östlichen Weisheitslehren die Rede ist.
 
Einsicht
Einsicht
Perspektivwechsel
Perspektivwechsel
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®