Meditatives Dehnen = Sinken in die Struktur
Das Sinken in die Struktur wiederholen wir auch auf der anderen Seite und sinken dann einmal mehr in die Vorbeuge. Die Stellung der Arme öffnet beim Sinken automatisch die Schultergelenke zur Seite hin. Dadurch öffnen sich die Flanken und der Brustkorb kann sich zu den Seiten und nach hinten weiten. Die Atmung vertieft sich und unterstützt wiederum das Sinken.
Meditatives Dehnen = Umschalten des Nervensystems
Während des Sinkens in die Vorbeuge findet der Körper schnell in den Regenerationsmodus. Die Iliosakralgelenke (Kreuz-Darmbein-Gelenke) öffnen sich beim Sinken automatisch und die untere Lendenwirbelsäule kann sich entspannen. Die Lösung des Beckenbodens und die Entspannung des Bauchraums kennen wir schon von den anderen Einheiten.
Nabelauge
Das Nabelauge ist ein Spürbild, das die Bauchspannung von der Mitte heraus verändert. Wir legen die Zeigefinger und Daumen in einer Raute um den Nabel. Der Nabel liegt wie ein Auge in der Raute. Wir bewegen den Nabel in der Raute wie ein Auge. Wir blicken nach links, rechts, oben und unten. Wir schauen aus der Raute heraus.