Meditatives Dehnen 1-14

Meditatives Dehnen mit yintendons = Beweglichkeit, Körpergefühl und Tiefenentspannung

Staffel 1 – Einheit 14

INFOS ZUR KURSEINHEIT

Meditatives Dehnen 1-14

Meditatives Dehnen

In der vierzehnten Einheit der ersten Staffel zum meditativen Dehnen mit yintendons variieren wir Positionen aus vorhergehenden Einheiten. Auch hier liegt der Schwerpunkt auf dem Lösen der Hüfte und des unteren Rückens. In der Rückenlage sinken die Wirbel und die Wirbelsäule schmiegt sich immer geschmeidiger an die Unterlage.
 

Meditatives Dehnen = Sinken in die Struktur

Die Position, die wir zum Sinken nutzen, spielt eher eine untergeordnete Rolle. Entscheidend ist, dass wir jeweils eine Struktur finden, die wenig Anstrengung und entsprechend Anspannung benötigt, und die gleichzeitig einen Raum öffnet, in den wir Bereiche unseres Körpers sinken lassen können.
Gewicht verschieben
Gewicht verschieben

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

Meditatives Dehnen = Dehnen im Sinken

Wenn wir mit der rechten Hand das linke Knie umfassen, spannen wir einen Bogen, der über den gestreckten rechten Arm von der rechten Schulter bis zum linken Hüftgelenk reicht. Wir können nun die linke Ferse und die rechte Schulter Richtung Boden sinken lassen und kommen so in eine spiralige Dehnung. Die großen Hüftbeuger werden so gut wie nicht benötigt und können der spiraligen Dehnung folgen.
 

Meditatives Dehnen = Umschalten des Nervensystems

Die Lösung der großen Hüftbeuger ist ein starker Reiz für das Umschalten des Nervensystems auf den regenerativen Modus. Wir können das Umschalten durch die Atmung unterstütze, indem wir die Betonung auf das Ausatmen legen und auch die Restluft vollständig ausatmen. Mit der Restluft lassen wir auch die Restspannungen im Rumpf abfließen. Automatisch wird der Atem feiner und sublimer.
 

Tiefenentspannung ohne Eile

Der Weg in die Tiefenentspannung beim meditativen Dehnen ist eine eher gemütliche Angelegenheit. Sie Struktur, die wir nutzen, ist ähnlich einem Nest oder einem Lager, das wir uns für die Nacht vorbereiten. Es lohnt sich, alles so zurecht zu rücken, dass nachher alles passt und gemütlich wird.
 

Meditatives Dehnen = Inneres Räkeln

In allen Positionen mit spiraligen Dehnungen ist das innere Räkeln ein sehr gutes Spürbild, um das Sinken zu unterstützen. Während wir äusserlich in der Position bleiben, wechseln wir innerlich gemütlich, drehen uns ein wenig, kehren zurück, finden eine noch bequemere Position, atmen aus, seufzen, ….
 
yintendons
Meditatives Dehnen
Hüfte lösen
Hüfte lösen
Übergreifende Lösung
Übergreifende Lösung
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®