Innere Bewegung im Alltag – 3

Keim der Bewegung – Herz der Bewegung – Essenz der Bewegung

Innere Bewegung im Alltag – 3

INFOS ZUR KURSEINHEIT

Innere Bewegung im Alltag – 3

 

Äussere Bewegung

Was haben Klettern und Stolpern gemeinsam? Bei beiden Alltagsbewegungen treffen wir auf ein besonderes Zusammenspiel von Halt geben, Halt suchen, Halt finden und Halt lösen. Beim Klettern nutzen wir dazu ähnlich wie beim Krabbeln Hände und Füße. Wir stolpern, wenn wir ein als sicher geglaubter Haltepunkt wegbricht oder wenn das Lösen aus einem Haltepunkt wider Erwarten verhindert wird.
 

Innere Bewegung

Wir erleben in den unterschiedlichen Phasen der Bewegung unterschiedliche Spannungsverhältnisse. Zwischen Händen und Füßen gibt es ein Beziehung, die wir auf andere Körperstellen übertragen können. In der inneren Bewegungen wählen wir beliebig zwei Punkte aus, die sich zueinander wie Hände und Füße beim Klettern verhalten. Dann experimentieren wir mit dem inneren Stolpern.
Inneres Klettern
Inneres Klettern

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

Keim der Bewegung

Wir erkunden die Voraussetzungen im Bindegewebe für diese Art von Beziehung und lassen dazu unsere Finger schwimmen. Es macht einen Unterschied, ob sich zwei Einheiten mit oder ohne Beziehung aufeinander zu oder von voneinander weg bewegen. In der inneren Bewegung lenken wir unsere Achtsamkeit darauf, wie die Beziehungen im Körper sich während der Bewegung verändern. Im Keim der Bewegung liegen „Beziehungen“: Eines zieht am Anderen. Die Finger an den Schädelplatten, die Schädelplatten an den Fingern.
 

Herz der Bewegung

Im Wechsel von Halt geben, Halt suchen, Halt finden und Halt lösen hilft uns ein Rhythmus. Wenn wir diesen in der inneren Bewegung finden, kommen wir in einen Fluß. Wir könnten sogar üben, im Rhythmus kunstvoll stolpern. Siehe „Dinner for One“. Vielleicht verhindern wir damit sogar wirkungsvoll, dass unser Herz tatsächlich einmal ins Stolpern gerät.
 

Essenz der Bewegung

Beziehung entsteht in der letzten Übung aus gelösten Fingergrundgelenken. Freiheit und Beziehung sind komplemtär. Sie bringen sich gegenseitig hervor und fordern einander. Ohne Beziehung können wir nicht klettern und kommen nicht vorwärts. Wenn wir vorwärts kommen wollen, können wir jederzeit stolpern.
Schwimmende Schädelplatten
Schwimmende Schädelplatten
Beziehungsgefüge
Beziehungsgefüge
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®