Erfahrung
Wenn wir unsere Empfindungen und Regungen in Worte fassen und uns darüber mit anderen austauschen, verfestigen sie sich zu Erfahrungen. Sie werden damit zu Bezugspunkten für unser zukünftiges Empfinden und Handeln. Theoretische Erklärungen helfen uns, unsere Erlebnisse verstandesgemäß zu untermauern. Die Faszienforschung ist eines der wissenschaftlichen Felder, zu dem wir unsere Erfahrungen mit der inneren Bewegung in Bezug setzen können.
Faszien
Was wir umgangssprachlich als „sechsten Sinn“ bezeichnen, lässt sich zu weiten Teilen aus den Faszien als Sinnesorgan ableiten. Das Bindegewebe ist für sehr viele unterschiedliche Reize empfänglich und diese werden im Gehirn unterschiedlich verarbeitet. Mit der inneren Bewegung sorgen wir dafür, dass viele Informationen in das Gesamtbild fließen, die zuvor so nicht zur Verfügung standen. Mit dem Gesamtbild ändert sich das Bild von uns selbst. Wir nehmen Dinge wahr, die wir vorher nicht oder anders wahrgenommen haben.