Faszien-Coaching-8

Wissen, Können, Haltung, Spürsinn, Träumen

Ellbogen und Knie als Navigationshilfe

INFOS ZUR KURSEINHEIT

Faszien-Coaching 8

Erfahrung

Wo wie wir mit der äusseren Bewegung präzise einen Punkt ansteuern können, ist dies auch in der inneren Bewegung möglich.  Wir können das auch als „innere Berührung“ bezeichnen. Auch hier eröffnen sich uns unzählige Möglichkeiten, wenn wir das Grundprinzip verstanden und es in der Praxis erlebt haben. Die Partnerübung, die wir in der Kurseinheit vorschlagen, ist denkbar einfach und gleichzeitig sehr wirkungsvoll. Wir entspannen den Arm, wie wir es bereits gelernt haben. Dann nutzen wir unsere Ellbogen, Knie und Fersen, um beliebige Punkte im Körper gezielt zu aktivieren.
 

Faszien

Unser Fasziennetz ist unter anderem darauf spezialisiert, Zug und Druck aufzubauen. Nur so kann Stabilität in den unterschiedlichsten Situationen und für unterschiedlichste Anforderungen erhalten werden. Schon wenn wir uns ein wenig vorbeugen, muss sich das verschieben, was wir Schwerpunkt nennen, damit wir die Balance nicht verlieren. Tatsächlich verfügen wir ja nicht wirklich einen Schwerpunkt. Es fühlt sich für uns nur so an, als rolle eine Kugel im Unterbauch, wenn unser Fasziennetz dort die Spannungsverhältnisse neu abstimmt.
Ellbogen führt
Ellbogen führt

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

Selbsthilfe

Wenn die innere Berührung durch die Hilfestellung einer Partnerin bzw. eines Partners unterstützt wird, können wir uns komplett auf das Spüren der Aktivierungen konzentrieren. Wenn wir alleine üben, können wir uns zum Beispiel einen Gegenstand auf den Bauch legen und dann diese Region ansteuern.  Wir neigen dazu, uns auf die Regionen zu stürzen, die wir als „problematisch“ wahrnehmen oder in denen wir Symptome ausmachen. Die Selbsthilfe wirkt besser, wenn wir uns nicht darauf fixieren, sondern eher danach suchen, wo und wie wir uns selbst mit der inneren Berührung in den Wohlfühlmodus bringen können.  Solange wir auf eine Sache oder ein Ziel fixiert sind, ist es unwahrscheinlich, dass unser Nervensystem auf Regeneration umschaltet.
 

Coaching

Zusätzlich zur Hilfestellung zum Lösen des Arms oder des Beins, nutzen wir die freie Hand zur Markierung der Körperregion, in der die Aktivierung landen soll. Der inneren Berührung geht also eine äussere Berührung voraus. Automatisch schulen wir damit unsere Fähigkeit, in unsere Coachees „hinein zu lauschen“.  Wir melden zurück, dass wir die Aktivierung spüren können, bestätigen damit die Selbstwirksamkeit und verleihen ihr die angemessene Bedeutung.
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®