Erfahrung
Staunen und Überraschung verleihen unseren Erfahrungen Bedeutung. Wir sind erstaunt, wenn etwas eintritt, was wir so nicht erwartet hätten. Um eine solche Erfahrung herum kann sich unser Weltbild neu ordnen. In der gezeigten Partnerübung lernen wir, darüber zu staunen, wie präzise wir wissen, was sich gut für uns anfühlt und wie wohltuend es ist, von einem anderen Menschen eine optimale Hilfestellung zu erfahren. Wir können in der Übung eventuell auch feststellen, wie schwer es uns fällt, uns tatsächlich von unseren Lasten zu befreien. Das innere Loslassen birgt manche Überraschungen.
Faszien
Die Partnerübung lässt uns spüren, dass die Wahrnehmung der Position unseres Arms und die des damit verbundenen Wohl- oder Missempfindens zwei verschiedene Wege gehen. Die erste Wahrnehmungsform wird Propriozeption, die zweite Interozeption genannt. Die Interozeption wird durch andere Nervenbahnen vermittelt und im Gehirn anders verarbeitet, so dass im Wesentlichen nur dann eine Rolle spielt, wenn unser Körper die Signale von Überlebenskampf auf Regeneration umgestellt hat. Erst dann sind wir auch erst in der Lage, die Kontrolle abzugeben bzw. für die Regeneration überflüssige Spannungen aus dem Gewebe aufzulösen.