Faszien-Coaching-3

Wissen, Können, Haltung, Spürsinn, Träumen

Innere Bewegung und Faszienforschung

INFOS ZUR KURSEINHEIT

Faszien-Coaching 3

Erfahrung

Training und Coaching werden manchmal in nahezu gleich verwendet. Im Sport sind Trainer und Coach gleichbedeutend. Das Faszien-Coaching mit innerer Bewegung unterscheidet sich jedoch erheblich vom Faszientraining. Das Faszientraining unterscheidet sich seinerseits oft nur wenig von anderen Übungskonzepten, die Dehn- und Flexibilitätsübungen enthalten. Das Wesentliche des Faszien-Coaching in unserem Sinne ist die Erfahrung der schöpferischen, selbstregulatorischen inneren Bewegung. Das bedeutet, dass wir uns selbst dabei zusehen können, wie wir innere Bewegungen hervorbringen. Während das Spüren eher ein untergeordneter Bereich des Faszientrainings darstellt, rückt es beim Faszien-Coaching in den Mittelpunkt. Wir erleben innere Berührung, innere Weiten und innere Resonanz. Wir erleben, wie die Empfindsamkeit der Fußsohlen auf den Beckenboden wirkt oder unser Mund mit unserem Sexualzentrum verbunden ist.
 

Faszien

Die Faszienforschung hat es geschafft, das Wissen um die Bedeutung der Faszien weit zu verbreiten. Eine der wichtigsten Erkenntnisse dabei ist, dass über die Faszien im Körper tatsächlich alles mit allem verbunden ist. Dadurch werden die Faszien für alle interessant, die sich in einem ganzheitlichen Sinne mit Körper, Leib, Seele, Geist usw. beschäftigen.  Während sich der publikumswirksame Bereich der Faszienforschung vor allem mit den oberflächlichen Faszien (Muskel-Sehnen-Ketten) beschäftigt, widmen wir uns den tiefer liegenden Bereichen, etwa den Organhüllen im Bauch (viszerale Faszien).

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

Selbsthilfe

Innere Bewegung ermöglicht die Erfahrung der Ganzheitlichkeit des Fasziennetzes am eigenen Körper.  Mit der inneren Bewegung stärken wir die regenerativen Kräfte. Wir schaffen unmittelbar die körperlichen Bedingungen, die eine Regeneration begünstigen oder zum Teil überhaupt erst ermöglichen.
 

Coaching

Es versteht sich von selbst, dass wir als Faszien-Coach über ein grundlegendes Wissen zu den Faszien verfügen sollten. Wahrscheinlich wichtiger jedoch ist die Fähigkeit, einen Raum zu öffnen, der die lebendige Erfahrung des Fasziennetzes ermöglicht. Letztlich spielt es eventuell sogar überhaupt keine Rolle, dass wir die ganzheitliche Erfahrung der inneren Bewegung über das Fasziennetz erklären können. Die Faszienforschung bietet sehr viele und sehr vielfältige Anknüpfungspunkte, die wir nutzen können. Dagegen stehen esoterische, mystizistische, religiöse oder okkulte Deutungen unser „Tiefenbeweglichkeit“ (P. Sloterdijk) den Zielen des Faszien-Coachings zum Teil diametral gegenüber.
Faszien und Orangen
Faszien und Orangen
Faszien-Coaching 3
Faszien-Coaching 3
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®