Faszien-Coaching-25

Wissen, Können, Haltung, Spürsinn, Träumen

Vortrag Faszien Coaching

INFOS ZUR KURSEINHEIT

Faszien-Coaching 25

Erfahrung

Der Vortrag zum Faszien-Coaching führt uns zu grundsätzlichen Ansätzen des systemischen Denkens. Dabei lernen wir unser Fühlen, Denken und Handeln als Teil von Regelkreisläufen zu sehen. Wir schaffen die Bedingungen, unter denen wir diese dann wieder verändern. Unser Blick richtet sich auf die Zyklen der Stabilisierung und der Destabilisierung, auf Selbstregulation und Resilienz.
 

Faszien

Die Faszien sind ein Organ der Selbstregulation. Mit der Wahrnehmung unserer feinsten Regungen nehmen wir, besonders wenn wir uns dabei in einer beobachtenden Position finden, unmittelbar Anteil an diesem Prozess. Wir spüren, wie uns das Fasziennetz zwischen Aktivitäts- und Regenerationsmodus hin- und her gleiten lässt. Wir können die unterschiedlichen Signale des Körpers immer besser zuordnen und uns an ihnen orientieren.
Stressquadrat
Stressquadrat

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

Selbsthilfe

Selbsthilfe beginnt mit dem Kontakt zu sich selbst und anderen. Oft beginnen wir unsere Übungen mit Selbstberührungen oder Wahrnehmungen des Kontakts zum Beispiel zum Boden. Wir „besinnen“ uns auf alles, was uns Halt und Orientierung gibt und was uns unterstützt.
 

Coaching

Die / der Coach ist Teil des Unterstützungssystems. Mit ihm erfahren die Coachees beispielhaft, was Kontakt bedeutet. Die Grundkompetenz des Faszien-Coachings ist es, auf allen möglichen Ebenen in Kontakt zu bleiben. In der inneren Resonanz zeigt sich eine besondere Kontaktqualität.
Stresszyklus
Stresszyklus
Haptik
Haptik
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®