Faszien-Coaching-23

Wissen, Können, Haltung, Spürsinn, Träumen

Hochenergetisches zur inneren Bewegung

INFOS ZUR KURSEINHEIT

Faszien-Coaching 23

Erfahrung

Der Beckenboden ist der fasziale Schwingboden, der uns am deutlichsten zwischen Aktivität und Regeneration wechseln lässt. Im Idealfall fällt es uns genauso leicht uns zu setzen und uns zurück zu lehnen wie in die Gegenrichtung uns wieder aus der Ruheposition in die Aufrichtung zu bringen. Die Flexibilität des Beckenbodens ist erstaunlich. Das Spielen mit den Möglichkeiten belebt, entspannt und fördert das Gefühl von Vitalität.
 

Faszien

Innerhalb des Fasziennetzes gibt es Verbindungen, die besonders gut und schnell anspringen. Bei den Beckenbodenaktivierungen nutzen wir besonders die Verbindungen zwischen den faszialen Schwingböden und die Verbindungen zwischen den ringförmigen Verschlüssen im Körper. Die Schließmuskeln im Becken können wie zum Beispiel beim Blinzeln über die Augenmuskeln angesprochen werden.
Hüpfschwung
Hüpfschwung

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

Selbsthilfe

Die spielerische Aktivierung ist ein wichtiger Aspekt der Selbsthilfe. Mit der Absicht, uns selbst zu helfen, fokussieren wir uns oft sehr stark auf ein bestimmtes Thema. Damit stellen wir die Weichen in die Stressspirale. Die Fokussierung vermindert die Chancen einer Besserung. Fehlender Erfolg erhöht den Stress.
 

Coaching

Wir können die spielerische Selbstvergessenheit fördern, indem wir sie selbst bei uns pflegen. Auch die / der Coach sieht sich selbst zwangsläufig aus der Perspektive seines Auftrags. Sie / er ist mit allerlei Kompetenzen ausgestattet. Die Fähigkeit zur Selbstvergessenheit gehört selten dazu. Selbstvergessenheit ist keine Fluchtbewegung oder Verdrängung der Probleme. Es ist die Art von Flow, die Kinder beim Spielen erleben, wenn man sie lässt.
Zungengrund
Zungengrund
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®