Faszien-Coaching-21

Wissen, Können, Haltung, Spürsinn, Träumen

Sich spüren lassen – Partnerübungen

INFOS ZUR KURSEINHEIT

Faszien-Coaching 21

 

Erfahrung

Auch für den Spürsinn gilt der Satz „Use it or loose it“. Wenn wir ihn nicht benutzen, geht er verloren. Je mehr wie ihn nutzen und schulen, desto feiner bildet er sich aus. In den Partnerübungen können wir zusätzlich zu unserem Spürsinn auch noch unsere Modulationsfähigkeit herausfordern.
 

Faszien

Nach und nach wird die Wahrnehmung der Signale aus dem Körper für uns ein ganz normaler Wahrnehmungskanal, den wir ebenso selbstverständlich ein- oder ausblenden wie unsere anderen Sinneskanäle. So wie wir beim Essen den Geschmacks- und Geruchssinn in den Vordergrund treten lassen, befassen wir uns Situationen, in denen das gefordert ist, dann fast automatisch auch mit unserem Körpergefühl. Wir entwickeln „KörperMitGefühl“ als eine Haltung.
Faszien-Coaching 21
Faszien-Coaching 21

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

Selbsthilfe

In den Partnerübungen kommen wir, gleichgültig von der Rolle, die wir dabei übernehmen, tiefer ins Spüren. Wir können innere Spannungsveränderung immer feiner wahrnehmen. Ein Zeichen der Sensibilisierung ist auch das Gefühl von erhöhter Durchlässigkeit. Wir spüren die Unterschiede im ganzen Körper und mit dem ganzen Körper.
 

Coaching

Als Coach kann man fast gar nicht zu viel üben. Ein wichtiger Teil der Prozesskompetenz besteht darin, dass man nicht nur die Schritte kennt, die in die Tiefensensibilität führen kennt, sondern auch diejenigen, die uns wieder zurück in die Alltagswahrnehmung führen. Ziel des Faszien-Coachings ist es die Wahrnehmungskanäle verfügbar zu halten und zu entwickeln. Dazu gehört auch das Gespür für das passende Maß im passenden Moment.
Innere Resonanz
Innere Resonanz
Zusammenklang
Zusammenklang
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®