Faszien-Coaching-17

Wissen, Können, Haltung, Spürsinn, Träumen

Optimal dehnen mit innerer Bewegung

INFOS ZUR KURSEINHEIT

Faszien-Coaching 17

 

Erfahrung

Was motiviert uns, das und die Weite zu suchen? Vielleicht finden wir so etwas wie einen stabilen Ausgangspunkt, von dem diese Bewegung ausgeht. Vielleicht empfinden wir es auch als eine Art dauerhaft wirksame Kraft, die unsere Wege ins Unendliche streben lässt. Gemeinsam ist diesen Bildern die Vorstellung, dass unser eigener Beitrag eher darin besteht, der Kraft zu folgen als diese selbst aufzubringen. Das innere Dehnen ist eine Form des passiven Dehnens. Wir überlassen einzelne Glieder der Schwerkraft oder dem sanften Zug durch eine Partnerin bzw. eines Partners.
 

Faszien

Während wir auf der einen Seite die Dehnung passiv geschehen lassen, nutzen wir gleichzeitig innere Bewegung, um kontinuierlich Impulse im Bindegewebe anzustoßen.
Die Impulse lösen das Gewebe an immer anderen Stellen, bis wir schließlich auch tiefe Schichten erreichen.
yintendons
yintendons

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

Selbsthilfe

Das passive Dehnen ermöglicht uns die konkrete Erfahrung und Tiefenentspannung im Gewebe. Die Unterstützung durch eine Partnerin / Partner hilft uns, noch weiter Kontrolle abzugeben. Die inneren Bewegungen laufen wir wie von selbst ab, während wir uns selbst wie in einem Traum beobachten.
 

Coaching

Mit welcher Haltung kann ich jemand anderem ermöglichen, sich maximal zu entspannen und die Kontrolle abzugeben? Mit dieser Frage ist nicht nur eine mentale Haltung, sondern eine tatsächliche körperliche Haltung gemeint. Wie kann ich den Arm meines Mitmenschen so in meinen betten, dass er sich ins Unendliche fallen lassen möchte statt nicht vor dem Fall ins Unendliche zurückzuschrecken?
 
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®