Faszien-Coaching-11

Wissen, Können, Haltung, Spürsinn, Träumen

Sechs Möglichkeiten für punktgenaue Aktivierung im Gewebe

INFOS ZUR KURSEINHEIT

Faszien-Coaching 11

Erfahrung

Für den Übergang von der inneren Bewegung zur inneren Berührung wählen wir Spürbilder, die an sich schon eine punktgenaue Ansteuerung beinhalten und bei denen möglichst auch die die Haptik in besonderer Weise herausgefordert wird.  Dazu gehören zum Beispiel das Tupfen mit der Zungenspitze oder der Schweifspitze.  Auch ein Rhythmus oder ein Pulsieren wie bei der Quallenbewegung wecken die Erinnerung des Gewebes.
 

Faszien

Punktgenaue Aktivierungen und Lösungen sind, auch wenn sie uns bisweilen zum Staunen bringen, ganz normale Vorgänge im Fasziennetz. Wir können dies am subkutanen Bindegewebe testen, indem wir uns nur vorstellen, eine Akupunkturnadel würde sich an einem bestimmen Punkt der Körperoberfläche auf die Haut setzen und dort etwas gedreht und wieder zurück gezogen. Dann an einer anderen Stelle und noch an weiteren.
Heilende Nadeln
Heilende Nadeln

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

Selbsthilfe

Für die Selbsthilfe öffnet uns die innere Berührung die Tür zu maximaler Feinheit bzw. Präzision. Wir nutzen unsere Wahrnehmungsfähigkeit in dieser Richtung meist nur reaktiv und selten explorativ. Da minimale Spannungsveränderungen, zu  zum Beispiel ob sich die Nadelspitze nähert oder ob sie zurückgezogen wird, aber oft sehr große Unterschiede für die Gesamtsituation bedeuten, können wir mit unserem schöpferischen Feingefühl sehr wirkungsvoll zu unserem Wohlgefühl beitragen.
 

Coaching

Die/der Coach verstärkt durch sein Mitfühlen die Erfahrung der Selbstwirksamkeit. Während in den meisten therapeutischen Settings der oder die Klient/in auf das Feingefühl des oder der Therapeut/in vertraut oder hofft, erfährt er hier den Wert und die Wirkkraft seiner eigenen Tiefensensibilität.
 
Nasenaktivierung
Nasenaktivierung
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®