Entspanntes Bauchgefühl – bauchrelax Erläuterung 5

Tiefenentspannter Bauch – Relaxtes Bauchhirn – Gelöste Organe

Erläuterung 5

INFOS ZUR KURSEINHEIT

bauchrelax Erläuterung 5

Entspanntes Bauchgefühl

In der fünften Erläuterung zum entspannten Bauchgefühl mit bauchrelax atmen wir durch und in die Ellbogen. Dabei stützen wir uns mit Tigermaul seitlich am Brustkorb ab. Wir synchronisieren den Atem mit den Schultern und dem Weiten der Rippenbögen. Indem wir die Richtung ändern, setzen wir lösende Impulse im Gewebe. Wir üben jeweils immer nur auf einer Seite.
 

Der Weg zum entspannten Bauchgefühl

Der beste Weg um die Rippenbögen geschmeidig zu halten ist tiefes Atmen. Das bedeutet die Lungen weit zu füllen und bis auf die Restluft zu leeren. Aus der Sicht des Zwerchfells wäre das ein ganz weites Durchschwingen. Wenn das Zwerchfell durchschwingt, schwingen die inneren Organe hinterher. Wenn wir uns im Aktivitätsmodus auf eine Sache fokussieren, halten wir den Atem oft unbewusst an. Damit signalisieren wir, dass es gerade eher ums Überleben als ums Verdauen geht. Die Bauchorgane spüren sofort, ob es beim Zwerchfell gerade beschwingt läuft oder der Druck ausgehalten wird.
Zwerchfell lösen
Zwerchfell lösen

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

Entspanntes Bauchgefühl und Tiefensensibilität

Wenn wir uns mit Tigermaul auf den Brustkorb stützen, entlasten wir die Schultern können. Wenn die Schultern sinken können, kann auch das Zwerchfell sinken. Mit dem Zwerchfell kann auch der Beckenboden entspannen und damit in Verbindung alle querliegenden Faszienresonanzböden (Diaphragmen). Mit der Tiefensensibilität können wir nach und nach alle diese Verbindungen erspüren. Der Ellbogenimpuls ist dann ebenso in der Fußsohle wie unter der Schädeldecke spürbar. Zunächst richten wir unsere Achtsamkeit auf die Entspannung des Bauchs.
 

Entspanntes Bauchgefühl = Feiner Atem

Um unsere Wahrnehmung zu verfeinern können wir die Bewegungen innerlicher werden lassen, wir können synchronisierte Bewegungen verlangsamen und wir können zusätzlich in der Verlangsamung den Atem verfeinern.  Dazu synchronisieren wir zunächst den Atem mit der Bewegung so, dass der Atem der Bewegung folgt. Wenn die Bewegung kleiner und langsamer wird, passt sich der Atem an. Verfeinerung des Atems bedeutet automatisch Verfeinerung der Zwerchfellbewegung. Diese spüren wir wiederum über die Druckveränderung im Bauch. Sobald die Achtsamkeit dort angekommen ist, sind wir auch beim entspannten Bauchgefühl angekommen. Manchmal braucht es noch ein, zwei Seufzer und dann ist das Nervensystem umgeschaltet.

 

Entspanntes Bauchgefühl = Körperlogik

Wenn wir eine Maschine wären, könnten wir einer Maschinenlogik folgen. Vielleicht kommen wir ja einmal soweit, dass sich eine Maschine dahingehend selbst programmieren oder einstellen kann, dass sie zur Verwirklichung ihres Sinns möglichst wenig Energie verbraucht. Noch sind wir leider nicht so weit. Bei uns ist diese Logik eingebaut. Manche nennen sie Selbstregulation oder Homöostase, andere umschreiben sie als „Fluss des Lebens“. Das entspannte Bauchgefühl stellt sich automatisch ein, wenn immer sich eine Gelegenheit dafür ergibt. Wenn wir mit Maschinenlogik an den Körper herangehen, eher nicht. Logisch.
Entspanntes Bauchgefühl
Entspanntes Bauchgefühl
Durch den Ellbogen atmen
Durch den Ellbogen atmen
Innerer Fluss
Innerer Fluss
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®