Elementare innere Bewegung 5

Keim der Bewegung – Herz der Bewegung – Essenz der Bewegung

Elementare innere Bewegung – 5

INFOS ZUR KURSEINHEIT

Elementare innere Bewegung – 5

 

Äussere Bewegung

In unserem Alltag finden wir unzählige Bewegung, die mit Selbstberührung verbunden sind. Die meisten dienen der Selbstfürsorge. Wir waschen uns, trocknen uns ab, reiben den Dreck weg, bürsten und kämmen uns, verschönern und bemalen uns. Jede einzelne dieser Bewegung kennt zahllose Varianten. Durch den Selbstbezug, die unvermeidliche Aktivierung der Tastsinns und nicht zuletzt die regenerative Absicht hinter den Bewegungen ist der Schalter zum Parasympathikus hier ohnehin schon fast umgelegt.
 

Innere Bewegung

Das Spürbild des Reibens mit einer Schnur hat viele Vorteile. Wir halten die Schnur zwischen Zeigefinger und Daumen und wecken damit die Tiefensensibilität. Und wir können mit der Kordel unsere Ohren im Wechsel anspielen. Die Tür zur Tiefenentspannung ist offen. Auch inneres Bürsten und Pinseln bieten unendliche Möglichkeiten. Wir entdecken immer neue Möglichkeiten, mit denen wir uns gut und noch besser fühlen können.
Magische Kordel
Magische Kordel

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

Keim der Bewegung

Der Moment, in dem wir uns selbst zuwenden und unseren Körper in die Erwartung einer Berührung versetzen, stellt die Weichen Richtung Regeneration. Das subkutane Bindegewebe schaltet von Schutz auf Nähe um, die Dominanz der Augen in der Wahrnehmung wird zurückgefahren. Wir finden den Keim der Bewegung in der Geste, die uns selbst gilt.
 

Herz der Bewegung

Mit der Vielfalt Reizen in den Selbstberührungen haben wir einen entsprechende Vielfalt an Möglichkeiten der Tiefensensibilisierung zur Hand. Wir können immer weitere schöne Dinge für uns entdecken. Die inneren Bewegungen lassen sich bis aufs Feinste auf unsere Vorstellungen anpassen und bleiben gleichzeitig offen für Überraschungen und Entdeckungen. Streicheleinheiten gehen zu Herzen.
 

Essenz der Bewegung

Wir können unser Fell mit dem Strich oder gegen den Strich bürsten. Beides hat angenehmere und weniger angenehme Varianten. Die Essenz liegt in darin, immer feinere Unterschiede wahrnehmen zu können, sobald wir von uns absehen, um uns uns zuzuwenden.
 
Selbstfürsorge
Selbstfürsorge
Verfeinerung
Verfeinerung
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®