Keim der Bewegung
Wir können uns kaum eine vollkommen unbewegte Wassermenge vorstellen. Schon ein kleiner Gedanke reicht, um Bewegung in die Flüssigkeit zu bringen. Wenn wir ein Schüsselchen kreisen, geben wir von der Mitte aus einen kleinen spiraligen Schubs, den wir im richtigen Moment immer wieder wiederholen. Im Keim der Bewegung liegt ein Rhythmus.
Herz der Bewegung
Die Bewegung kann die Richtung wechseln, wenn wir es wollen. Es kann sehr (ent-)spannend sein, dem Wasser zuzuschauen, wie es sich für die eine oder andere Richtung entscheidet. Wir können die Entscheidung über einen Richtungswechsel an die Körperintelligenz ebenso abgeben wie über die Menge, Farbe, Temperatur und Zähigkeit des Flüssigen im Festen.
Essenz der Bewegung
Die Spiral- oder Kreisbewegung ist endlos. Sie kann in andere Bewegungen übergehen oder aus ihnen hervorgehen. Mit ihr lässt sich sehr einfach alles mit allem verbinden. Der Tropfen kreist im Meer und das Meer im Tropfen. Wir kreisen individuell oder in Resonanz. Im Beckenraum kreist es wie im Mundraum.