Beckenboden Tauchen 2

Keim der Bewegung – Herz der Bewegung – Essenz der Bewegung

Beckenboden Tauchen – 2

INFOS ZUR KURSEINHEIT

Beckenboden Tauchen – 2

 

Äussere Bewegung

In der zweiten Einheit zur Tiefensensibilität des Beckenbodens breiten wir in unterschiedlichen Sphären Sprungtücher aus und lassen Aprikosen in uns wirken.  Wie in einem Tuch, das auseinander gezogen wird, bauen wir Spannkraft auf, die wir in einem darauf folgenden Bewegungsimpuls freisetzen können. Umgekehrt können wir auch die Spannung so verringern, dass ein Impuls aufgefangen wird. Wir beschäftigen uns mit fein abstimmbarer Spannungsregulation. Über die drei Sphären sprechen wir die Schwingböden an und erfreuen uns an der Feinheit unseres Beckenbodens.
 

Innere Bewegung

Die Spürbilder der rollenden Kugel und der elastisch reifen Aprikose ermöglichen zahllose innere Varianten.  Die Dimensionen verändern sich ebenson wie die vorgestellte materielle Beschaffenheit, der Ort, die Rhythmen und Intensitäten. Der Zugang über die drei Sphären öffnet das Spielfeld, auf dem sich die Wahrnehmung auf immer feinere Details einstellen mag. Ganz besonders aus der Perspektive der Beobachterin bzw. des Beobachters öffnen sich überraschende Resonanzräume. Mit den Schwingböden werden fast unwillkürlich auch die Drüsen aktiviert.
Tuch und Kugel
Tuch und Kugel

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

Keim der Bewegung

Wir wechseln den Fokus der Aufmerksamkeit von einer Sphäre in die andere. Immer dort wo wir die Achtsamkeit ausbreiten finden wir einen Keim der Bewegung. Sobald sich der Scheinwerfer ein bestimmtes Instrument richtet, erleben wir dessen Qualität.
 

Herz der Bewegung

Die Spürbilder laden zum Spielen ein. Wo und wie könnte ich die Kugel wohin rollen lassen, wie sie hüpfen lassen, sie wieder auffangen und dann tief einsinken lassen. Im Dialog mit der Kugel oder der Aprikose sind wir im Dialog mit unserem Gewebe. Vielleicht sind es tiefsinnige Gespräche, vielleicht auch eher „Small Talk“. Dies spielt alles viel weniger eine Rolle, als die Beziehung, die wir dadurch aufbauen. Der Herzbeutel registriert jede noch so kleine Spannungsveränderung im Körper. Dabei macht es einen Unterschied, ob diese als „Stress“- oder als „Regenerations“-Impuls eingestuft werden kann.
 

Essenz der Bewegung

Eine wirkungsvolle Unterstützung in der Sensibilisierung ist die Vorstellung, ein Lutschbonbon oder eine andere Leckerei auf der Zunge zergehen zu lassen. Dadurch lösen sich die Kiefergelenke. Der Mundboden sinkt und der Speichelfluss wird angeregt. Ist schon mal ein Schwingboden in gelöst-saftiger Stimmung steigt die Wahrscheinlichkeit, dass diese auch auf die anderen Schwingböden überspringt. Die Essenz der Bewegung ist das Gefühl von angeregter Lebendigkeit, saftig elastisch wie die ideale Aprikose.
 
Tuch aufspannen
Tuch aufspannen
Ideale Aprikose
Ideale Aprikose
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®