Erfahrung
Es gibt viele Möglichkeiten in die innere Bewegung zu finden. Bei intendons® nutzen wir vor allem Spürbilder. Wir stützen uns auf Bewegungsmuster bzw. -abläufe, die in ihrer Gesamtheit bei den meisten Menschen gut im Bewegungsgedächtnis verankert sind.
Meist beginnen wir mit der äusseren Bewegung und variieren diese so, dass auch hier schon die Sensibilität geweckt wird. Wir verlangsamen oder beschleunigen, vergrößern und verkleinern. Manchmal blockieren wir auch einzelne Körperregionen. Wir fördern damit die Wahrnehmung dafür, wie der ganze Körper an der Bewegung beteiligt ist. Sobald wir für die Bewegung sensibilisiert sind, reduzieren wir die äussere Bewegung auf ein Minimum und lenken unsere Aufmerksamkeit darauf, wie die Bewegung in unserem Innern ihre Form annimmt.
Faszien
Die Nerven, die die Informationen darüber übermitteln, wo sich unsere einzelnen Körperteile gerade finden, liegen im Bindegewebe. Ebenso versorgt uns das Bindegewebe mit den Informationen, die schließlich dazu führen, dass sich etwas für uns gut oder weniger gut anfühlt. Je mehr wir im Stressmodus agieren, desto stärker werden diese Informationen ausgeblendet. Sie spielen vor allem für die Regeneration eine Rolle.