Elementare innere Bewegung 2

Keim der Bewegung – Herz der Bewegung – Essenz der Bewegung

Elementare innere Bewegung – 2

INFOS ZUR KURSEINHEIT

Elementare innere Bewegung – 2

 

Äussere Bewegung

Das Spürbild der zweiten Kurseinheit zu den elementaren Bewegung ist die Bewegung des Flüssigen in einem festen, runden Behältnis, also zum Beispiel einem Wasserschüsselchen. Wir können das Wasser in einer Schüssel in Bewegung bringen, indem wir darin rühren oder indem wir die Schüssel als ganzes kreisen.
Wir leiten hier von der einen in die andere und dabei gleichzeitig von der äusseren in die innere Bewegung über.
 

Innere Bewegung

Wir haben viel Räume im Körper in denen sich Flüssigkeiten bewegen. Die Organe, die Gefäße, die Drüsen, die Zellen. Manchmal haben wir auch Wasser in den Ohren. Im Mundraum bewegen wir ständig mehr oder weniger Flüssiges. Wir können ein vorgestelltes Wasserschüsselchen frei nach unseren Impulsen irgendwo im Körper platzieren. Ist die Bewegung einmal angestoßen, kann sie von ganz allein weiterlaufen. Wir können beobachten und dabei viele körperliche Eindrücke gewinnen.
Wasserschüsselchen
Wasserschüsselchen

DETAILS & ZUSATZ-INFOS

Keim der Bewegung

Wir können uns kaum eine vollkommen unbewegte Wassermenge vorstellen. Schon ein kleiner Gedanke reicht, um Bewegung in die Flüssigkeit zu bringen. Wenn wir ein Schüsselchen kreisen, geben wir von der Mitte aus einen kleinen spiraligen Schubs, den wir im richtigen Moment immer wieder wiederholen. Im Keim der Bewegung liegt ein Rhythmus.
 

Herz der Bewegung

Die Bewegung kann die Richtung wechseln, wenn wir es wollen. Es kann sehr (ent-)spannend sein, dem Wasser zuzuschauen, wie es sich für die eine oder andere Richtung entscheidet.  Wir können die Entscheidung über einen Richtungswechsel an die Körperintelligenz ebenso abgeben wie über die Menge, Farbe, Temperatur und Zähigkeit des Flüssigen im Festen.
 

Essenz der Bewegung

Die Spiral- oder Kreisbewegung ist endlos. Sie kann in andere Bewegungen übergehen oder aus ihnen hervorgehen. Mit ihr lässt sich sehr einfach alles mit allem verbinden. Der Tropfen kreist im Meer und das Meer im Tropfen. Wir kreisen individuell oder in Resonanz. Im Beckenraum kreist es wie im Mundraum.
Äusseres Rühren
Äusseres Rühren
Spiralen im Kosmos
Spiralen im Kosmos
Bild von Harald Xander

Harald Xander

Gründer von intendons®